Nordkap 2oo9 - Das will ich sehen
Moderator: Aparillo
http://www.oztrailia.de/northway/reiseb ... prolog.htm
bitte die politischen links und äusserungen ignorieren und an reisebildern und -tekst erfreuen.
bitte die politischen links und äusserungen ignorieren und an reisebildern und -tekst erfreuen.
der größte canyon nordeuropas,
der sautso-canyon, bei alta (N).
diesmal soll er fällig sein:

--
in der murmanskaja scheint es keine campingplätze zu geben.
ich such die ganze n8 schon. ggf kann man bei irgendeiner
pension/raststätte das visum registrieren lassen.
dazu kommt noch ne russische versicherung fürs fzg(e),
und vllt eine auflastung der deutschen kfz-versicherung(en)
zur vollkasko (empfohlen
).
der sautso-canyon, bei alta (N).
diesmal soll er fällig sein:

--
in der murmanskaja scheint es keine campingplätze zu geben.
ich such die ganze n8 schon. ggf kann man bei irgendeiner
pension/raststätte das visum registrieren lassen.
dazu kommt noch ne russische versicherung fürs fzg(e),
und vllt eine auflastung der deutschen kfz-versicherung(en)
zur vollkasko (empfohlen

- Aparillo
- AUTOTYREZ SCHLUNZMANN LTD.
- Beiträge: 21435
- Registriert: 17.11.2008, 20:15
- Wohnort: Am Bahnhof
- Kontaktdaten:
campingplätze sind überbewertet
willst du nun doch länger als 3 tage in RUS bleiben?
bei einem kürzeren aufenthalt mußt du das visum gar nicht registrieren.
die deutsche versicherung wird nicht aufgelastet und auch nicht teurer, ich verlangte eine bestätigung über die gültigkeit im europäischen teil der GUS staaten, bekam diese. leider nur auf deutsch
vor kurzem rief ich bei der HUK w/ gültigkeit der grünen karte im neuen mitgliedsstaat rußland an: ausstellung für RUS nicht möglich, da noch kein abwicklunbgspartner gefunden...
eine vollkasko halte ich auch für überflüssig. diebstahl deckt auch eine teilversicherung ab. bewachte parkplätze sollte es geben. die sind doch die beste versicherung.
an der grenze scheint es von der laune der milizia abzuhängen, ob eine versicherung abgeschlossen werden muß. man liest immerwieder andere erfahrungen.
willst du nun doch länger als 3 tage in RUS bleiben?
bei einem kürzeren aufenthalt mußt du das visum gar nicht registrieren.
die deutsche versicherung wird nicht aufgelastet und auch nicht teurer, ich verlangte eine bestätigung über die gültigkeit im europäischen teil der GUS staaten, bekam diese. leider nur auf deutsch

vor kurzem rief ich bei der HUK w/ gültigkeit der grünen karte im neuen mitgliedsstaat rußland an: ausstellung für RUS nicht möglich, da noch kein abwicklunbgspartner gefunden...
eine vollkasko halte ich auch für überflüssig. diebstahl deckt auch eine teilversicherung ab. bewachte parkplätze sollte es geben. die sind doch die beste versicherung.
an der grenze scheint es von der laune der milizia abzuhängen, ob eine versicherung abgeschlossen werden muß. man liest immerwieder andere erfahrungen.
Make Rechts Scheiße Again!
danke. - das mit der vers stand auf irgendner seite.
estimated verweildauer in RUS: 2 tage.
--
campingplatz machts halt einfacher; parkieren soll
aber auf den großen hotelparkplätzen möglich sein.
--
da schlafen i d innenstadt eh nicht in frage kommt,
werden wir wohl ein roadhouse oder sami-camp etc
zur nacht ansteuern.
in murmansk selber gibs ja nicht viel zu sehn: runter
an den hafen, einmal zum aljosha-denkmal hoch und
noch ne runde durch stadt, ggf bißl shopping. abfaht.
estimated verweildauer in RUS: 2 tage.
--
campingplatz machts halt einfacher; parkieren soll
aber auf den großen hotelparkplätzen möglich sein.
--
da schlafen i d innenstadt eh nicht in frage kommt,
werden wir wohl ein roadhouse oder sami-camp etc
zur nacht ansteuern.
in murmansk selber gibs ja nicht viel zu sehn: runter
an den hafen, einmal zum aljosha-denkmal hoch und
noch ne runde durch stadt, ggf bißl shopping. abfaht.
Jetzt mal etwas von mir.
Abfahrt soll ja der 2.8. in FL sein (nach dem Meet). Wo soll der erste Stopp sein? DK oder SE?
Werde mir keinen Zigeunerhaken oder Wohnwagen deswegen zulegen d.h. das wir schon vernünftige Schlafgelegenheiten benötigen.
Da der Bandscheibenvorfall sich immer noch stark bemerkbar macht, fahren wir nur bis Schweden mit, d.h. auf jeden Fall Stockholm. Außerdem werden wir uns wohl vom 08.August bis 15. August irgendwo ne Hütte mieten (am liebsten an der schwedischen Ostküste!!). Heimfahrt via Fähre Trelleborg - Rostock am 16. oder 17. August. Je eher desto besser, damit wir noch zwei Nächte in Meck-Pomm verbringen können.
Sorry, aber anders geht es nicht bei mir.
Bevor ich das geschrieben habe, habe ich mich durch die 12 Seiten gequält.
Abfahrt soll ja der 2.8. in FL sein (nach dem Meet). Wo soll der erste Stopp sein? DK oder SE?
Werde mir keinen Zigeunerhaken oder Wohnwagen deswegen zulegen d.h. das wir schon vernünftige Schlafgelegenheiten benötigen.
Da der Bandscheibenvorfall sich immer noch stark bemerkbar macht, fahren wir nur bis Schweden mit, d.h. auf jeden Fall Stockholm. Außerdem werden wir uns wohl vom 08.August bis 15. August irgendwo ne Hütte mieten (am liebsten an der schwedischen Ostküste!!). Heimfahrt via Fähre Trelleborg - Rostock am 16. oder 17. August. Je eher desto besser, damit wir noch zwei Nächte in Meck-Pomm verbringen können.
Sorry, aber anders geht es nicht bei mir.
Bevor ich das geschrieben habe, habe ich mich durch die 12 Seiten gequält.