Seite 2 von 10
Re: Marokko 2010
Verfasst: 29.05.2010, 10:42
von Kapitano
Wenn du Bock auf sowas hast kannst du auch Sonntags nach Hadra fahren, östlich von Essauira, an der Straße nach Marakech.
Der war recht klein und nur Einheimische, Kilo feinste Datteln 8Dh, vier fladenbrote 6Dh, 100g Safran 100Dh.
Unbedingt sehr früh aufschlagen, um 12 ist fast alles schon wieder abgebaut.
Ausserdem gabs auch tolle Salatschüsseln und Flottenservice.
Wenn du vor hast Dinge mit hoch zu bringen dann bestell ich mal zwei Tajine-Gefäße ca. 30cm Durchmesser und ne Teekanne, Emaile, weiß.
Re: Marokko 2010
Verfasst: 31.05.2010, 09:06
von schmidt
<<100g Safran 100Dh<<
der in marokko verkaufte "safran" ist keiner.
sieht ähnlich aus, der fake fällt nur im direkten vergleich auf.
mfg
f.
Re: Marokko 2010
Verfasst: 31.05.2010, 09:19
von Sido
was isses dann? wer sagt dieses?
Re: Marokko 2010
Verfasst: 31.05.2010, 09:26
von Große
Unter anderem die Kaschmiri.
Re: Marokko 2010
Verfasst: 31.05.2010, 09:26
von toby
marokko is nich das klassische krokuslandth.
Re: Marokko 2010
Verfasst: 31.05.2010, 09:32
von Sido
eben, deswegen frag ich ja....
der Preis fuer hochwertige, reine Ware (ganze Faeden) betraegt je nach Ort und Art etwa 20,00 Dirham je Gramm.
bei allem anderen sind diesteln dabei, ja.
Re: Marokko 2010
Verfasst: 31.05.2010, 09:39
von toby
zumal safran geschmacklich nicht wirklich was reisst.
als klassisches backmittel längst überholt.
marokko schockt nur wg sandth.
Re: Marokko 2010
Verfasst: 31.05.2010, 09:46
von Kapitano
Sollte jemandem Safran mitbringen und tat dies, kleiner Aufwand, große Freude.
Ich nehm beim Kochen eh Kurkuma wenns um die Farbe geht.
Marokko hat mehr zu bieten als nur Sand, ja.
Re: Marokko 2010
Verfasst: 31.05.2010, 13:19
von Aparillo
auch wer keinen safran braucht, wird in marokko gut und günstig gewürze, gemüse, oliven und vieles mehr kaufen können.
import-markenprodukte sind meist deutlich teurer als in D.
selbst in den riesigen, modernen supermärkten sind landesprodukte sehr preiswert, auf dem markt noch billiger.
bei uns in der küche ist kurkuma aus - bisher hat es niemand vermißt.
Re: Marokko 2010
Verfasst: 31.05.2010, 21:18
von keks
Auf leckere Gewürze bin ich auch schon ganz scharf
Habe nun 2,5 Mitfahrer/-innen. Der halbe Mitfahrer, Francis, entscheidet sich diese Woche noch. Außer Taylan noch eine alte Schulkameradin am Start. Endlich mal ein unerschrockenes Frauenzimmer!
Re: Marokko 2010
Verfasst: 31.05.2010, 21:22
von klausj
nice :thumb:
Re: Marokko 2010
Verfasst: 01.06.2010, 05:28
von Sido
ich habe noch buch- und kartenempfehlung
-erika därr - marokko (kostet neu 40 EUR, gibt aber gebrauchtes und mängelexemplare um 25 oder die älteren ausgaben) im reise know how verlag. könnte dir auch eine uralte ausgabe aus dem jahre schnee schicken. vorteil: du hast jedes kaff aufgelistet, super routenplanung. ein ideales buch für motortouristen
-und die reise-know-how karte von marokko 1:1mio. erschien mir besser als deine micheleng.
Re: Marokko 2010
Verfasst: 01.06.2010, 05:40
von Aparillo
frag mal große, vllt verkauft er dir seinen därr.
wenn ihr auf cämpingplätze wollt, ist der campingführer von edith kohlhaupt nicht schlecht.
Re: Marokko 2010
Verfasst: 01.06.2010, 10:43
von Große
Ist Das Marokkobuch von Dir ein Därr ? Weiß ich gar nicht auswendig. Näher beobachtet habe ich es noch nicht, da derzeit keine Zeit für Marruecos-Tour.
Wenn Keks auf Hinweg längskommt leih ich's ihm gerne, dann muß er nix kaufen.
Man muß schließlich die reiselustigen Jungspunde unterstützen, wo es geht.
Re: Marokko 2010
Verfasst: 01.06.2010, 21:08
von keks
Ganz wichtig wenn man mit W123D in Marokko unterwegs ist:
Der ADAC unterhält in Agadir, 24 Rue Mokthar Soussi, ein Büro. Dort sitzt Frau Sigrid Graetz. Sie betreut hervorragend und kompetent.
Telefon: 00212-528-84.37.52
E-Mail:
adacsigi@gmx.net
